Der Verein

Der gemeinnützige Geräuschkulisse e.V. hat sich zum Ziel gesetzt ein lebendiges Forum für alle, die gerne Lauschen zu sein und engagiert sich für den Erhalt und die Verbreitung von Hörstücken – egal ob dokumentarisch oder fiktiv, ob Hörspiel, Feature oder Klangkunst. Die akustischen Literaturformen bereichern sich gegenseitig und den Horizont ihrer Hörerinnen und Hörer. Wir möchten Hörer*innen und die Macher*innen von Hörstücken zusammenbringen, Vernetzung, Austausch, die Weiterbildung und den Nachwuchs fördern.

Hervorging die Veranstaltungsreihe aus dem studentischen Projekt WELTEMPFÄNGER – Ethnologie im Radio: Es beginnt im kleinen Kreis von radiobegeisterten Studierenden. Sie treffen sich im Wohnzimmer zum gemeinsamen Lauschen. Denn lange Radiogeschichten haben es ihnen angetan. Diese Begeisterung könne man doch mit noch mehr Menschen teilen! – Mit dieser Idee zieht das gemeinsame Lauschen 2014 an einen öffentlichen Ort. Immer mehr Menschen kommen. Erst sind es nur 5, dann 10, dann 20, dann 30, heute manchmal bis zu 60 Lauschende. 120 Ohren hören einfach besser als 2.

Mit den Jahren ist die Veranstaltung gewachsen. Und braucht nun mehr Zeit für die Koordination, für den Kontakt mit den Autoren und Autorinnen, mit den Sendern, für die Vorbereitung, für die Beantragung von Kulturförderung und für das Fundraising. Was gemütlich im Wohnzimmer begann, ist über die Jahre zu einer professionellen Veranstaltungsreihe gewachsen. Im Frühjahr 2017 gründet sich daher der GERÄUSCHKULISSE e.V. und bekommt wenig später die Gemeinnützigkeit zuerkannt.

Möchtest auch du dich für die akustischen Kunst- und Literaturformen engagieren? Kontaktiere uns gerne.

Link: GERAEUSCHKULISSE e.V. Satzung