Barcamp & Preis 2018

BARCAMP «RADIOPHONE ERZÄHLUNG»

vom 14. bis 16. Dezember 2018 in Leipzig

[English at the bottom of this page]

Die GERÄUSCHKULISSE lädt neue Talente aus den Bereichen Hörspiel, Feature und Klangkunst zum Barcamp nach Leipzig. Ein ganzes Wochenende Austausch, Lauschen, Audio-Basteln und voneinander Lernen auf Augenhöhe. Wir begreifen jede*n als Menschen mit Expertise – all die Expertise schmeißen wir in einen Topf, damit ein großer Pool entsteht, aus dem alle schöpfen können. Und das über institutionelle  Grenzen hinweg. Mit dabei sind u.a. Studierende des experimentellen Radios der Bauhaus-Universität Weimar, des Deutschen Literaturinstituts Leipzig und von mephisto 97.6, aber auch ungebundene, freie HörSpielTalente aus ganz Deutschland und darüber hinaus.

Was um alles in der Welt ist ein Barcamp?

Was heißt das für das Wochenende?

Künstler*innen sind eingeladen Workshops (45 min) und Impulsvorträge (bis 20 min) zu ihrer jeweiligen Hörkunst-Expertise anzubieten. Hierbei können zum Beispiel «Methoden des Dramatischen Schreibens», «Regie-Arbeit mit Sprecher*innen», «Komposition mit Fieldrecordings», die «Arbeit mit Archiv-Material» oder «Tipps & Tricks beim Audioschnitt» auf dem Programm stehen. Überlegt, was euch besonders am Herzen liegt, was eure Arbeit prägt oder was euch schon immer bewegt hat und was ihr anderen beibringen oder mit ihnen gemeinsam erarbeiten wollt. Die Themen und Ideen, die ihr mitbringt, stellt ihr dann allen Teilnehmenden am Anfang des Barcamps vor und gemeinsam abgestimmt wird daraus das Workshop- und Vortragsprogramm für das Wochenende. Zusätzlich schenken wir euch ein paar Spezialitäten, die das von euch gestaltete Programm ergänzen.

Vorläufiges PROGRAMM findet ihr HIER.

Wir wollen neue Perspektiven auf radiophone Erzählungen und narrative Klangkunst ermöglichen sowie neue Impulse für die eigene Arbeit außerhalb der eigenen Sparte und Institution geben.

Bitte meldet euch bis zum 30. November mit dem E-Mail-Betreff „Anmeldung Barcamp“ an, damit wir besser planen können. Wenn ihr eine Workshop- oder Input-Idee habt skizziert die gerne ebenfalls vorab per E-Mail (nicht unbedingt bis zum 30.11.), für bessere Zuordnung bitte in Antwort zum E-Mail-Dialog „Anmeldung Barcamp“. Wir freuen uns auf eure Ideen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 80 begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Falls du eine Übernachtungsmöglichkeit brauchst, melde dich, und wir tun unser Bestes. Es soll eine Übernachtungsbörse geben, mit deren Hilfe Angereiste bei Leipziger*innen Unterschlupf finden. Auf diese Weise könnt ihr einander auch noch besser kennenlernen, euch vernetzen und austauschen.

Für die Teilnahme am Barcamp musst du nicht unbedingt auch eine Produktion für den GERÄUSCHKULISSE-Preis 2018 einreichen. Teilnehmen kann jeder und jede, der und die großes Interesse an allen Formen des HörSpiels hat. Wir werden den HörSpielNachwuchs jedoch bevorzugt behandeln, denn dieses Wochenende ist ihm gewidmet.

Wie ist das mit dem Preis?

Bis zum 30. November können alle, die am Barcamp teilnehmen, ein Hörstück einreichen – egal ob fiktiv, dokumentarisch oder klanglich-künstlerisch – egal ob Hörspiel, Feature, Klangkunst oder Artverwandtes wie Podcast. Hauptsache es klingt gut, ist spannend und lässt sich in stereo über eine Anlage abgespielt in vollen Zügen genießen.

Zum Abschluss des Barcamps am Sonntag diskutieren wir die eingesandten Produktionen mit allen Teilnehmenden und dem Publikum. Unter allen vorgestellten Produktionen wird der GERÄUSCHKULISSE-Preis 2018 an die beste Nachwuchsproduktion verliehen. Welche Produktion überzeugt, entscheidet das Publikum.

Die Produktionen dürfen bis zu 20 Minuten lang sein.

Es gibt keine thematische Einschränkung, aber es müssen Stereo-Stücke sein.

Die Teilnahme am Barcamp und die Anwesenheit bei der öffentlichen Präsentation am Sonntag sind Voraussetzung.

Die Produktion soll nicht älter als 2 Jahre sein.

Es gibt keine starre Altersgrenze. Einreichen dürfen alle, die in den Bereichen Hörspiel, Feature, Klangkunst und artverwandten Genres wie Podcast anfangen zu arbeiten. Ihr solltet also nicht schon viele Produktionen veröffentlicht und viele Preise abgesahnt haben. Aber wir entscheiden im Einzelfall.

Daher schickt bitte zusätzlich zu Skript, Kurzzusammenfassung und Audio eine Kurzvita mit Werkliste und Auszeichnungen bis zum 30. November an: kontakt[ät]geraeuschkulisse[punkt]org (Audios bitte per wetransfer)